Labor

Das Labor im Labor ist der Raum fürs Expe­riment, die Werk­statt und Brut­stätte für Eige­nes, für Hand- und Kopf­arbeit, Lösun­gen unter eigenem Auf­trag ohne Budget­druck. Freie Pro­jekte und Koo­pera­tio­nen mit unse­ren Part­nern ergän­zen und berei­chern unse­ren Brot­erwerb. Damit blei­ben wir in Bewe­gung im Den­ken und Han­deln.

Plakate

Plakate zu gestalten ist reizvoll, weil man auf großer Fläche mit Nähe, Dis­tanz und Geste jong­lieren kann. Es ist das ideale Format, um Gedan­ken wahr­nehm­bar, sicht- und les­bar zu machen. Unter eigenem Auftrag diese Kopf­gebur­ten anderen zeigen und schen­ken zu können, macht uns Spaß, so auch zum Jahres­ende. Manchem wäre eine Flasche lieber – wir machen aber trotz­dem weiter.
Wenn Sie kein Plakat erhalten haben, können Sie hier .

Plakat Freiheit *

* Freiheit fällt erst dann auf, wenn sie weg ist.
Wähle das Beste, was wir haben für Anstand, Vielfalt und Demokratie.

impulslabor Neujahrsplakat Freiheit

Plakat candle with hare

Sei es falscher Hase oder echter, mit oder ohne Kerze serviert – manchmal riecht man den Braten trotz guter Verpackung. Wenn man wie der Ochs vorm Berge steht oder nicht weiß, wo der Hund begraben liegt, kann man sich leicht ein X für ein U vormachen oder einen Bären aufbinden lassen. Aber eigentlich liegt hier der Hase im Pfeffer: Indem jeder glaubt zu wissen, wie der Hase läuft, wird wie der Elefant im Porzellanladen das kostbare Gut zerschlagen. Stattdessen sollten wir mit Mensch und Natur achtsam umgehen und mutig handeln, angesichts dieser fragilen Komplexität der Beziehungen. Handle with care.

Gedruckt auf Dünndruckpapier, auch als Geschenkpapier geeignet.

impulslabor Neujahrsplakat candle with hare

Plakat save

Wir sehnen uns nach Licht, Wärme, Sonne und Energie. Gehe ganz nah dran und tanke auf – geht auch in Gemeinschaft. Mit Vernunft, heiterem Gemüt, Mut und Risikofreude Perspektiven für die Welt gestalten. Die Tage werden wieder länger.

impulslabor Neujahrsplakat save

Plakat morgen | future

Die Zukunft von früher, die wir bereits hinter uns gelassen haben, ist anders geworden, als wir sie uns vorgestellt haben. Heute denken wir an morgen, schmieden Pläne für die Zukunft und malen sie uns aus – im Kleinen, wie im Großen. Wir können nicht wissen, im besten Falle nur unscharf erahnen, was die Zukunft bringt. Gerade diese Unschärfe schenkt uns den Raum, das Morgen gemeinsam zu gestalten und gute Antworten auf heute noch unbekannte Fragen zu finden. Eines jedoch ist sicher: Die Zukunft wird bunt.

impulslabor Neujahrsplakat future

Kartenset Repertoire: so, so oder so *

Wir haben es alle in der Hand.
Denn wir können mit unserem Repertoire und Werkzeug die Dinge gestalten. Es ist die Chance für Vielfalt, Überraschungen und Neues. Nutzen wir gemeinsam die Möglichkeiten und Freiräume.
So machen wir es besser.

Abgebildet sind einzelne Postkarten, die im Set verschickt wurden. Die sieben Kartenmotive wurden jeweils aus dem selben Strich-Repertoir zusammengestellt.

impulslabor Neujahrskartenset Stern pink

Plakat Mensch

1/82
Hier sind 82.000 Punkte zu sehen. 1.000 davon treten mal mehr, mal weniger hervor, binden sich besser in die Umgebung ein, integrieren sich. Distanz und Nähe, Position und Blickwinkel, Bewegung und genaues Hinschauen entscheiden über das, was man wahrnimmt.
Angenommen, jeder einzelne Punkt steht für 1.000, dann würden eine beziehungsweise 82 Millionen abgebildet werden.

Im Plakatmotiv wird das Verhältnis von eins zu 82 Millionen Menschen in Deutschland durch das Wort "Mensch" thematisiert.

impulslabor Neujahrsplakat Mensch

Plakat Bitte lächeln

„Das war arabisch.“*
Es ist eigentlich einfach, fachkundige Menschen um Auskunft zu bitten. Verstehen wollen, offen und neugierig sein, aufeinander zugehen, Informationen teilen und austauschen, bilden die Basis vernünftiger Kommunikation. Damit können circa 90 Prozent von Vorurteilen und Missverständnissen aufgelöst oder vermieden werden. Kommunikation schafft Verständnis und Vertrauen. Fragen Sie einfach Ihren arabisch sprechenden Nachbarn, denn „wer nicht fragt, bleibt dumm“.**

* Zitat Sendung mit der Maus | ARD
** Zitat Sesamstraße | ARD

impulslabor Neujahrsplakat Lächeln

Plakat Bin dann mal hier

Der Mensch ist vorübergehend Gast auf der Erde. Gast sein ist bereichernd. Man verbringt fröhlich die Zeit miteinander, achtet sich und lernt voneinander. Großzügig stellt der Gastgeber Adresse, Raum und Vorräte zur Verfügung und lässt den Gast warm duschen.
Als guter Gast lernt man früh, sich zu benehmen, höflich zu sein und integrativ, wenig Umstände und keinen Dreck zu machen. Was rumliegt und frei zur Nutzung ist, gehört einem nicht und deshalb sollte man es auch nicht kaputt machen.
Also, lieber Mensch c/o – care of – liebe Erde: Mach mehr weniger CO2 und Co.

impulslabor Neujahrsplakat c/o

Plakat Danke

Es muss mal gesagt werden: Einmal laut und einmal leise.
Ein großes Danke Danke, üppig hinausgeschrien, dass wir leben, gesund sind, unsere Köpfe nutzen können ohne sie uns einzuschlagen; dass wir uns in offener Gesellschaft, in der Würde, Toleranz und Gleichheit frei und selbstbestimmt entfalten können.
Ein Dank in aller Stille an alle, die mit uns gemeinsam mit Kopf, Herz und Hand Ideen vorantreiben und uns nachhaltig ihr Vertrauen schenken.

impulslabor Neujahrsplakat Danke

ougrapo

ougrapo ist die Werk­statt für poten­tiel­les Grafik­design in Frank­furt. Die drei Designe­rin­nen und Auto­rin­nen Sophie Dobrigkeit, Sigrid Ortwein und Ulrike Gauder beleuch­ten das The­men­feld Kommu­ni­ka­tion aus unter­schied­lichs­ten Blick­win­keln und unter­stützen Privat­per­so­nen und Unter­neh­men mit Work­shops bei krea­tiven Pro­zessen.

Der grafi­sche Brief­roman „mme perreq – 49 vor­läufig end­gültige Muster­briefe“, ein Gemein­schafts­werk der Bild- und Text­werk­stätten Ougrapo und Oulipo Frankfurt (Leitung Peter Hauff), ist im Septem­ber 2020 im Verlag Wunder­horn erschie­nen. Das Buch umfasst eine unge­wöhn­liche Korres­pon­denz, eine abwechs­lungs­reiche Serie experi­men­teller Texte, Grafi­ken, Formu­lare, Post­karten und Zeich­nun­gen, die nach kon­kreten Spiel­regeln ver­fasst und gestal­tet sind.

ISBN 978-3-88423-635-2 / 24,00 EUR /

Hören Sie die knapp 1-stündige hr2 Kultur-Radio­sendung über mme perreq, oulipo und ougrapo vom 14. Februar 2021.

hr2kultur hören

ougrapo Buch mme perreq Titel mit Umschlag

Mit unserem ersten 2014 erschie­ne­nen Buch, der „Gebrauchs­­anwei­­sung“, einem Gemein­­schafts­­werk von Ougrapo und Oulipo Frank­­furt, möchten wir unser Publi­­kum für bild­­haftes und litera­­risches Experi­­men­­tieren begeis­­tern. Wort und Bild sind das Mate­­rial, aus dem im Spannungs­­feld von Form­­zwang und Spiel­­vergnü­­gen Texte und Bild­­werke ent­­stan­den sind, die ris­kant zwischen Sinn und Unsinn schwan­­ken und die sich nun in diesem Buch gemein­­sam präsen­­tieren. Der Um­­schlag des Buches ist zu­gleich Plakat und zeigt das ougrapo-Manifest.

ISBN 978-3-88423-480-8 / 19,80 EUR /

workshops

grasp ateliers

Die interdisziplinären und interaktiven Grafik- und Sprachateliers für gelingende Kommunikation an Schulen wurden gemeinsam mit Sophie Dobrigkeit und Peter Hauff konzipiert und gestaltet. In drei aufeinander aufbauenden Fortbildungseinheiten stellen wir die Methode „Kreativität durch Beschränkung“ vor: Formale Einschränkungen beflügeln die Fantasie. Diesem Prinzip folgend machen wir in unseren Ateliers das Wechselspiel von Wort, Klang, Form, Farbe, Bild und Komposition – Grundelemente der Kommunikation – erfahrbar.

Zielgruppe aller Bausteine sind Schulleitungen, Lehrkräfte, sowie interessierte Schüler*innen. Die Work­shops können als digitale, analoge und hybride Fortbildungs-Veranstaltung zu je 3,5, Std. für Gruppen mit 5 bis 15 Lehrenden gebucht werden.

Die grasp-Workshops sind u.a. fester Bestandteil des Fortbil­dungs­programms des Büro Kulturelle Bildung des Hessisches Kultusministeriums.

E-Mail-Anfrage

Website grasp-ateliers.de

Ougrapo Picture Word­­shop

Der Ougrapo Picture Word­­shop ist ein künst­lerisch-expe­ri­­men­­telles Work­­shop-For­mat für Unter­­neh­men, Privat­­perso­nen, städ­t­ische Insti­tu­­tio­nen oder auch Schulen. Wort und Bild sind die Grund­­bausteine des Picture Word­­shops. Weitere Mittel der Kommu­­ni­ka­­tion wie Klang, Farbe und Kom­po­­sition wer­den in prak­­tischen Übun­­gen er­forscht und ent­­deckt. Auf spie­le­­rische Art wird das Wech­sel­­spiel von Form und Inhalt erlebt. Der Picture-­Word­shop ermög­­licht, krea­tive Pro­­zesse bewusst erfahr­­bar zu machen und diese als Stra­­te­gie zum Visua­­lisie­­ren von Wer­ten, Lösen von Pro­­ble­men, Wün­­schen und Visio­­nen zu nutzen.

Website Ougrapo Picture Wordshop

hot needle sewing

Aus Dirndl wird Hoch­­zeits­­kleid – das Zauber­­wort aller mög­­lichen Künste ist Kom­­bi­na­to­rik. Die Aus­­stel­lung im K&K Kiosk in Weimar, dem Zen­trum für Kunst und Mode, prä­sen­­tiert Klei­dungs­­stücke, die im Rah­men des ougrapo-­Work­­shops „hot needle sewing“ ent­­stan­den sind.

oukipo hotneedle sewing Weimar Kiosk nachts

umwelt-exploratorium e.V.

Erneuer­bare Energien, Bio­diversität, Bio­ökono­mie, Roh­stoff­knapp­heit und Abfall­ver­mei­dung, Recy­cling, Luft-, Boden- und Wasser­qualität, Klima­wandel – das sind die Themen, die der Verein Umwelt-Explora­torium jungen und erwachsenen Men­schen ver­mittelt. Kom­plexe In­halte, tech­nische und natur­wissen­schaft­liche Phäno­mene werden unter­sucht und sinn­lich erfahr­bar, aktu­elle gesell­schaft­liche und umwelt­poli­tische Frage­stell­ungen werden be­leuch­tet. Um Pro­zesse an­schau­lich kommuni­zieren zu können, werden die Inhalte nach sorg­fältiger Re­cher­che material­gerecht, formal, ästhe­tisch oder durch Änder­ung der Dimen­sion, Verein­fach­ung und Fokussier­ung auf­ge­laden. Das Ergebnis sind spieler­ische Experi­mente, Hands-On Work­shops und Expo­nate oder Veran­stal­tungen. Auf­berei­tet werden sie an authen­tischen Orten, wie an einem ehe­mali­gen Hub­schrau­ber-Hangar oder einem Boots­haus am Main.
Assoziierte Projekte Wildnis Wagen | Regionalpark Open | Klimaroute
Website Umwelt-Exploratorium e.V.

Video abspielen