Labor
so, so oder so *
Wir haben es alle in der Hand.
Denn wir können mit unserem Repertoire und Werkzeug die Dinge gestalten. Es ist die Chance für Vielfalt, Überraschungen und Neues. Nutzen wir gemeinsam die Möglichkeiten und Freiräume.
So machen wir es besser.
Ein Beitrag, wie man mit einem kleinen Repertoire Vielfalt schaffen kann, verbunden mit einem guten Start ins Jahr.
PS: Die verwendeten Elemente sind auf allen Karten gleich.
* Jahresendkarten / bestellen >
Das Labor im Labor ist der Raum fürs Experiment bei der Arbeit, die Werkstatt und Brutstätte für Eigenes, für Hand- und Kopfarbeit für besondere Lösungen unter eigenem Auftrag ohne Budgetdruck. Freie Projekte und Kooperationen mit unseren Partnern ergänzen und bereichern unseren Broterwerb. Damit bleiben wir in Bewegung im Denken und Handeln.
Plakate
Das Plakat reizt, weil man auf großer Fläche mit Nähe, Distanz und Geste jonglieren kann. Es ist das ideale Format, um Gedanken wahrnehmbar, sicht- und lesbar zu machen. Man kennt das vom Garten Umgraben: Nach schweißtreibender Knochenarbeit blickt man entspannt mit Genugtuung auf das eigene Werk. So geht es uns, die eigenen Produkte, die am Ende einer Schaffensphase entstehen, in den Händen zu halten. Unter eigenem Auftrag eigene Kopfgeburten anderen zeigen und schenken zu können, macht uns viel Spaß. Mit manchem Plakat veranstalten wir dies am Ende des Jahres – manchem wäre eine Flasche lieber – wir machen aber trotzdem weiter.
Wenn Sie kein Plakat erhalten haben, können Sie hier bestellen >.
ougrapo
ougrapo ist die Werkstatt für potentielles Grafikdesign in Frankfurt. Die drei Designerinnen und Autorinnen Sophie Dobrigkeit, Sigrid Ortwein und Ulrike Gauder beleuchten das Themenfeld Kommunikation aus unterschiedlichsten Blickwinkeln und unterstützen Privatpersonen und Unternehmen mit Workshops bei kreativen Prozessen.
Der grafische Briefroman „mme perreq – 49 vorläufig endgültige Musterbriefe“, ein Gemeinschaftswerk der Bild- und Textwerkstätten Ougrapo und Oulipo Frankfurt (Leitung Peter Hauff), ist im September 2020 im Verlag Wunderhorn erschienen. Das Buch umfasst eine ungewöhnliche Korrespondenz, eine abwechslungsreiche Serie experimenteller Texte, Grafiken, Formulare, Postkarten und Zeichnungen, die nach konkreten Spielregeln verfasst und gestaltet sind.
ISBN 978-3-88423-635-2 / 24,00 EUR / bestellen >
Hören Sie die knapp 1-stündige hr2 Kultur-Radiosendung über mme perreq, oulipo und ougrapo vom 14. Februar 2021.
Mit unserem ersten 2014 erschienenen Buch, der „Gebrauchsanweisung“, einem Gemeinschaftswerk von Ougrapo und Oulipo Frankfurt, möchten wir unser Publikum für bildhaftes und literarisches Experimentieren begeistern. Wort und Bild sind das Material, aus dem im Spannungsfeld von Formzwang und Spielvergnügen Texte und Bildwerke entstanden sind, die riskant zwischen Sinn und Unsinn schwanken und die sich nun in diesem Buch gemeinsam präsentieren. Der Umschlag des Buches ist zugleich Plakat und zeigt das ougrapo-Manifest.
ISBN 978-3-88423-480-8 / 19,80 EUR / bestellen >




workshops
Der Ougrapo Picture Wordshop ist ein künstlerisch-experimentelles Workshop-Format für Unternehmen, Privatpersonen, städtische Institutionen oder auch Schulen. Wort und Bild sind die Grundbausteine des Picture Wordshops. Weitere Mittel der Kommunikation wie Klang, Farbe und Komposition werden in praktischen Übungen erforscht und entdeckt. Auf spielerische Art wird das Wechselspiel von Form und Inhalt erlebt. Der Picture-Wordshop ermöglicht, kreative Prozesse bewusst erfahrbar zu machen und diese als Strategie zum Visualisieren von Werten, Lösen von Problemen, Wünschen und Visionen zu nutzen.
Website Ougrapo Picture Wordshop


Aus Dirndl wird Hochzeitskleid – das Zauberwort aller möglichen Künste ist Kombinatorik. Die Ausstellung im K&K Kiosk in Weimar, dem Zentrum für Kunst und Mode, präsentiert Kleidungsstücke, die im Rahmen des ougrapo-Workshops „hot needle sewing“ entstanden sind.
umwelt-exploratorium e.V.
Erneuerbare Energien, Biodiversität, Bioökonomie, Rohstoffknappheit und Abfallvermeidung, Recycling, Luft-, Boden- und Wasserqualität, Klimawandel – das sind die Themen, die der Verein Umwelt-Exploratorium jungen und erwachsenen Menschen vermittelt. Komplexe Inhalte, technische und naturwissenschaftliche Phänomene werden untersucht und sinnlich erfahrbar, aktuelle gesellschaftliche und umweltpolitische Fragestellungen werden beleuchtet. Um Prozesse anschaulich kommunizieren zu können, werden die Inhalte nach sorgfältiger Recherche materialgerecht, formal, ästhetisch oder durch Änderung der Dimension, Vereinfachung und Fokussierung aufgeladen. Das Ergebnis sind spielerische Experimente, Hands-On Workshops und Exponate oder Veranstaltungen. Aufbereitet werden sie an authentischen Orten, wie an einem ehemaligen Hubschrauber-Hangar oder einem Bootshaus am Main.
Assoziierte Projekte Wildnis Wagen | Regionalpark Open | Klimaroute
Website Umwelt-Exploratorium e.V.


